© Klaus und Maximilian Seiberth 2004 - 2020
Kassandra
Kassandra ist im Norden recht eben und wird landwirtschaftlich intensiv
genutzt; nach Süden zur Spitze der Halbinsel hin etwas hügeliger. Die
Waldbestände auf Kassandra wurden durch Waldbrände dezimiert, zuletzt
erheblich 2006. Die Landwirtschaft und in Küstennähe der Tourismus
bestimmen das Bild der Landschaft. Die höchste Erhebung auf Kassandra
ist etwa 400 m hoch. Die Küste besteht überwiegend aus weitläufigen
Sandstränden. Auch existieren felsige Küstenabschnitte, allerdings fallen
die Klippen infolge der hügeligen Landschaftsstruktur eher weich in das
Meer ab. Der antike Name der Halbinsel war Pallene oder auch Phlegra